Jahreshauptversammlung: Blomberger Feuerwehrführung im Amt bestätigt / arbeitsreiches Jahr / Junge Feuerwehrleute befördert
BLOMBERG / JAL – „Das Jahr 2013 war ein arbeitsreiches Jahr mit 33 Einsätzen.“, mit diesem Worten zog Blombergs Ortsbrandmeister Gerold Janssen auf der Feuerwehrversammlung in seinem Jahresbericht noch einmal Bilanz für das vergangene Jahr. In dem Tätigkeitsbericht war von fünf Brandeinsätzen und zahlreichen Hilfeleistungen die Rede.
Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und den Vereinen und Verbänden, aber auch die fast komplette Feuerwehrmannschaft waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung in das Feuerwehrhaus in Blomberg gefolgt und so platzte der Mannschaftsraum fast aus allen Nähten, als Gerold Janssen die Versammlung eröffnete.
In seinem Bericht konnte Janssen der Versammlung von Brandeinsätzen in Eversmeer und Blomberg berichten. Auch zum Großbrand der KGS in Wittmund im Juli letzten Jahres wurde die Unterstützung der Blomberger Feuerwehr angefordert. Außerdem standen Einsätze nach Verkehrsunfällen und zahlreiche Hilfeleistungen, unter anderem auch als das Sturmtief „Christian“ wütete, im Einsatzbuch. Während des Sturmes mussten die Feuerwehrleute in Blomberg sogar die Giebelwand eines Bauernhauses sichern, bis alle Tiere in Sicherheit waren und anschließend kontrolliert zum Einsturz bringen. Neben dem normalen Dienstbetrieb und den Übungsabenden wurden auch zahlreiche Lehrgänge besucht. Die Freiwillige Feuerwehr Blomberg hat insgesamt 88 Mitglieder. In der aktiven Wehr versehen derzeit 38 Männer und fünf Frauen ihren Dienst. Die Jugendfeuerwehr hat vierzehn Mitglieder.
Von den Aktivitäten in der Jugendfeuerwehr berichtete Jugendfeuerwehrwart Christian Böök. Die jungen Feuerwehrleute aus der Nachwuchsabteilung haben ein abwechslungsreiches Jahr hinter sich. Neben der feuerwehrtechnischen Unterweisung stand auch viel Spiel und Spaß auf dem Dienstplan, wie beispielsweise der Besuch des Movie-Parks in Bottrop, Schwimmveranstaltungen, aber auch eine Nachtwanderung und der Besuch des Zeltlagers in Tannenhausen. Außerdem war die Blomberger Feuerwehrjugend bei der Leistungsspangenabnahme und beim Bundeswettbewerb mit von der Partie.
Die Gäste der Feuerwehrversammlung lobten allesamt die stete Einsatzbereitschaft und die gute Zusammenarbeit der Feuerwehrleute. Holtriems Samtgemeindebürgermeister Gerhard Dirks konnte der Versammlung berichten, dass das Fahrgestell für das neue Feuerwehrfahrzeug für Blomberg, einem Gerätewagen GW L2, bereits fertig gestellt sei. Das neue Feuerwehrfahrzeug soll voraussichtlich im zweiten Quartal des Jahres geliefert werden. Des Weiteren hob der Samtgemeindebürgermeister die Umstellung der Alarmierung auf digitale Meldeempfänger hervor. „Die Digitalisierung ist ein Glücksfall für Holtriem, die Alarmierungsprobleme sind damit behoben.“, so Dirks. Der Bürgermeister lobte auch die Arbeit des Ortsbrandmeisters Gerold Janssen und seinem Vertreter, Holger Multhaupt. Blombergs stellvertretender Bürgermeister Heiko Janssen und sein Neuschooer Amtskollege, der Landtagsabgeordnete Holger Heymann, schlossen sich den lobenden Worten an und betonten auch das vielseitige Engagement der Wehrleute außerhalb des normalen Feuerwehrdienstes. Pastor Albert Lübben bot sich als Notfallseelsorger an und hob das gute Zusammenwirken der Feuerwehrmannschaft mit den Worten „Hier löpt dat.“ hervor.
Holtriems Samtgemeindebrandmeister Gerold Mammen und der stellvertretende Kreisbrandmeister Erwin Reiners berichteten der Versammlung von dem überörtlichen Feuerwehrgeschehen, bevor die Wahlen zum Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter auf der Tagesordnung standen. Auch hier waren sich die Feuerwehrleute in Blomberg einig. Sie bestätigten geschlossen ihre bisherigen Führungskräfte in ihren Ämtern. Diese Wahlvorschläge müssen nun nur noch durch die Samtgemeinde bestätigt werden. Das bisherige Ortskommando der Feuerwehr Blomberg wurde ebenfalls geschlossen in den jeweiligen Ämtern bestätigt.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Beförderungen“ konnten sich die Anwärter Daniel Thölen, Fabian Janssen, Christian Fritsch und Marco Lüken über die Ernennung zu Feuerwehrmännern freuen. Zu Oberfeuerwehrfrauen wurden Carina Janssen und Nadine Krull befördert.
Bilder und Text: Joachim Albers