Nachdem man sich in der Ortsfeuerwehr zur Gründung einer Jugendfeuerwehr entschlossen hatte, wurden seit dem Jahresbeginn 2000 insgesamt 1 Mädchen und 17 Jungens auf den Eintritt in die Jugendfeuerwehr vorbereitet und mit der Ausbildung unter der Leitung von dem Jugendfeuerwehrwart Bernd Horn begonnen. Stellvertreter wurde Rainer de Vries. Am 1. Juli war es denn soweit, auf der offiziellen Gründungsveranstaltung konnte eine erste Kostprobe des Erlernten abgegeben werden, eine beeindruckende Vorstellung.

WimpelJF

Auch bekamen wir einen Wimpel für die

Jugendfeuerwehr von der

Altersabteilung unserer Feuerwehr.Reepsholt1
Man nahm auch

gleich im ersten Jahr am Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Wittmund in Reepsholt teil. Zu diesem anlass wurden noch Zelte von dem DRK Ortsverband Holtriem ausgeliehen. Mit großem Eifer wurde für den Kreisausscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr weiter geübt, Lohn war ein 2. Platz und die Qualifizierung im Bundeswettbewerb auf Bezirksebene in Bad Bentheim.

Im Jahr 2001 gelang es beim Kreisausscheid in Westerholt sogar beiden Gruppen sich für den Bezirksentscheid im Bundeswettbewerb der diesmal in Norden stattfand zu qualifizieren. Bei dem Kreisentscheid in Westerholt wurde auch das neue Mannschaftszelt SG 50 mit Holzfußboden und 25 neue Zeltbetten, an die Mädchen und Jungens der Jugendfeuerwehr Westerholt-Nenndorf übergeben. Dank umfangreicher Spenden der hiesigen Wirtschaft und des KFV Wittmund war es möglich, diese grosse Anschaffung zu tätigen. Höhepunkt im Jahr 2001 war sicherlich die Teilnahme am Bezirkszeltlager der Ostfriesischen Jugendfeuerwehren in Tannenhausen. Ausrichtung des 1. SG Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehr Holtriem. Auf Beschluss des Ortskommandos wurde Uwe Schmidt neuer stellv. Jugendwart nachdem Rainer und Holger de Vries die Feuerwehr verlassen haben. In Jahr 2002 nahm die Jugendfeuerwehr ebenfalls am Kreiszeltlager in Altfunnixsiel teil, hier wurde die Jugendfeuerwehr Carolinensiel für ihr 10-jähriges Bestehen geehrt. Selbstverständlich war auch die Teilnahme am ersten Zeltlager der Holtriemer Jugendfeuerwehren vom 16. bis 18. August in Ochtersum an der Grundschule. Mit einer Einsatzübung zu den 100 Jahrfeiern der Grundschule Willmsfeld nahm man auch teil. Der Kreisentscheid im Bundeswettbewerb wurde aufgrund des Elbehochwassers im gesamten Landkreis abgesagt. In 2002 erste Teilnahme an der Leistungsspange in Aurich, 6 Kameraden der Jugendfeuerwehr konnten die Spange mit Erfolg erhalten.

2003:

Anschaffung und in Dienststellung eines MTW für die Jugendfeuerwehr.

Bernd Horn wird wieder zum Jugendwart gewählt. Teilnahme am 25 jährigen Bestehen der JF Schweindorf.Beim Kreisausscheid in Esens wurden wieder gute Ergebnisse erreicht. Teilnahme am Bezirksausscheid in Edewecht. Teilnahme an der Leistungsspange in Emden 1 Kamerad erhielt mit Erfolg die Spange. Ausrichtung des Kreiszeltlagers in Westerholt auf unserem Übungsplatz. Die ersten 4 Jugendlichen wurden an die Einsatzabteilung übergeben.

2004:

Entenhaus
Es wird ein Entenhaus in Form des Feuerwehrhauses gebaut und auf dem Ententeich im Westerholter Park aufgestellt. 15 Jugendliche erreichen mit Erfolg die Jugendflamme 1.

BWBLingen
Beim Kreisausscheid in Esens wurden wieder gute Ergebnisse erreicht was wiederum zur Teilnahme am Bezirksausscheid in Lingen führte. EmdenKnock

Teilnahmen auch am Bezirkszeltlager in Emden an der Knock und am Zeltlager in Holtgast.

LSP2004Leer
5 Kameraden erhielten nach erfolgreicher Teilnahme mit 3 Kameradinnen der Jugendfeuerwehr Dornum die Leistungsspange in Leer. 1 Kamerad wird in die Einsatzabteilung überführt. Erhalt eines weiteren Zeltes SG 50 finanziert durch Spenden der hiesigen Geschäftswelt und dem Kreisfeuerwehrverband Wittmund und der Samtgemeinde Holtriem. Verlust des MTW durch einen Verkehrsunfalls. Zum Ende des Jahres wurde ein Ersatzfahrzeug, ein Volkswagen T3 beschafft. Zum neuen stellv. Jugendwart wird Michael Richter gewält da Uwe Schmidt aus Beruflichen Gründen das Amt zur Verfügung stellt.

2005:

Erste Weihnachtsbaumsammel Aktion der Jugendfeuerwehr mit großem Erfolg. Von dem Erlös werden für die Jugendliche und den Betreuern 31 neue Jugendfeuerwehr Allwetterjacken angeschafft. Ausrichtung der Leistungsspangenabnahme mit allen 4 Jugendfeuerwehren im Sportzentrum Westerholt. Teilnahme am Kreisausscheid in Wittmund. Ausrichter des SG Jugendfeuerwehr Orientierungsmarsch in Eversmeer. Gründung einer Partnerschaft mit der Jugendfeuerwehr Altenoythe aus dem Landkreis Cloppenburg. Durchführung eines Zeltlager in Bösel, LK Cloppenburg. Teilnahme am Kreisfeuerwehrtag in Ardorf.

2006:

Indienststellung eines MTW für die Jugendfeuerwehr da das alte Fahrzeug für die weitern Touren nicht mehr geeignet war. Finanziert wurde das Fahrzeug aus Mitteln der Jugendfeuerwehr / Feuerwehr, dem Kreisfeuerwehrverband Wittmund und Spenden der hiesigen Geschäftswelt. LSPLangeoog
Teilnahme an der Leistungsspangenabnahme auf der Insel Langeoog zusammen mit der JF Dornum. Alle 9 Kameraden / innen erhalten die Spange.UtgastZeltlager
Teilnahme am Kreiszeltlager in Utgast. Teilnahme am Kreisausscheid in Friedeburg mit Erfolg und Qualifizierung für den Bezirksausscheid in Brake. Wattwanderung
Wattwanderung mit der Partner Jugendfeuerwehr Altenoythe zur Insel Baltrum. Gemeinsame Kanutour mit den Jugendfeuerwehren Altenoythe und Bösel. Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme 1 und 2.
1 Kamerad wird an die Einsatzabteilung übergeben. Bernd Horn wird wieder zum Jugendwart und Michael Richter zu seinem Stellv. gewählt.

2007:

Aus dem Erlös der Weihnachtsbaumsammel Aktion wurde ein Anhänger für die Jugendfeuerwehr und für alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurde einheitlich Sicherheitsschuhwerk angeschafft.BWBEsens
Erfolgreiche Teilnahme am Kreisausscheid in Esens und Qualifizierung für den Bezirksausscheid in Westerholt.BWBWesterholt

 Ausrichtung des Bezirksausscheids der Bezirksjugendfeuerwehr Weser - Ems mit alle 4 Jugendfeuerwehren der SG Holtriem. Besuch des Kletterwalds mit der Partnerjugendfeuerwehr Altenoythe. Teilnahme am Zeltlager der Ostfriesischen Jugendfeuerwehr in Leer. Teilnahme am Gemeindezeltlager der Holtriemer Jugendfeuerwehren in Utarp. Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme 1 und 2. An die Eisatzabteilung konnte 4 Jugendliche übergeben werden.

2008:

Tim Harms wurde für weitere 3 Jahre zum stellv. Jugendwart gewählt. Erfolgreiche Teilnahme am Kreisausscheid in Westerholt und Qualifizierung für den Bezirksausscheid in Nordhorn. Teilnahme am Kreiszeltlager in Burhafe. Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme 1. Ausrichtung des Kreisausscheids im Sportzentrum Westerholt. Kanutour mit der Partnerjugendfeuerwehr Altenoythe und Bösel. Teilnahme am Erntekorso des Reitvereins Westerholt. Leistungsspangenabnahme in Stuhr wo 6 Jugendliche die Leistungsspange erhielten. uebungsTS
Gerold Mammen übergab der Jugendfeuerwehr eine ausrangierte TS die er selbst restauriert hat.

  

2009:

Bernd Horn wurde wieder zum Jugendwart gewählt. Erfolgreiche Teilnahme beim Kreisausscheid in Esens und Qualifizierung zum Bezirksausscheid in Wildeshausen mit Erreichen des 10. Platz von 41 teilnehmenden Gruppen, wobei die Teilnahme zum Landesausscheid um 3 Punkte verfehlt wurde. Teilnahme beim Kreiszeltlager auf Langeoog. Vom Erlös der Weihnachtsbaumsammel Aktion wurde ein drittes Zelt (SG 20) für die Mädchen angeschafft. Teilnahme am Erntekorso des Reitvereins. Ausrichtung des SG Nachtmarsches der Holtriemer Jugendfeuerwehren. Kauf eines landwirtschaftlichen Anhängers für das eisammeln der Weihnachtsbäume und zur Teilnahme am Erntekorso.

Das Bild zeigt beide Gruppen nach dem Kreisausscheid 2009 im Bundeswettbewerb wo sie den 1. und 5. Platz belegten.

JFLf

2010NeugewaehlteJF
                                                                            

  

V.l. n. r. Der Jugendwart Bernd Horn, Jugendsprecherin Michaela Bergmann, Jan Eisenhauer, Gruppenführer Joachim Hohlen und der stellv. Jugendwart Tim Harms

   

Unwetterwarnung  

Wetterwarnung für Kreis Wittmund - Küste :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 01/01/1970 - 01:00 Uhr
   
© Feuerwehr Holtriem