NACHTMARSCH 120 Jugendliche aus Holtriem beteiligen sich an acht Spielen an drei Stationen

Weniger der Wettkampf als viel mehr der Zusammenhalt sind für junge Menschen wichtig. 

Nachtmarsch blomberg

VON MARTINA RICKEN

BLOMBERG – Den traditionellen Nachtmarsch der Holtriemer Jugendfeuerwehren richtete in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Blomberg aus. Fast 120 Jugendliche und Betreuer aus Blomberg, Ochtersum, Schweindorf und Westerholt/Nenndorf fanden sich am Freitagabend am Blomberger Feuerwehrhaus ein. „Ich freue mich, dass so viele Jugendliche bei der Feuerwehr reinschnuppern und hoffe, dass alle dabeibleiben, denn das ist für uns alle sehr, sehr wichtig“, begrüßte Blombergs Bürgermeisterin Irmgard Willms den Feuerwehrnachwuchs. Sie dankte vor allem den Betreuern, ohne die die Nachwuchsarbeit gar nicht möglich wäre. Jugendfeuerwehrwart Kevin Reents von der Jugendfeuerwehr Blomberg und der Betreuerstab hatten auf der rund drei Kilometer angen Strecke acht Spiele aufgebaut. An einer Station mussten auch die Betreuer ihr Können unter Beweis stellen. Eine kleine Rast konnten sich die Gruppen am Dorfplatz gönnen, wo die Holtriemer DRKBereitschaft mit heißem Kakao und Kaffee sowie   Keksen für eine kleine Stärkung sorgte. Nachdem die Strecke bewältigt und alle Aufgaben gelöst waren, wurden am Blomberger Feuerwehrhaus die Sieger geehrt. Doch es war weniger der Wettkampf, als viel mehr der Zusammenhalt der Holtriemer
Jugendfeuerwehren, der im Mittelpunkt stand. So wurden das Kennenlernen und der Austausch am Ende noch bei Grillwürstchen gepflegt, bevor sich die Jugendwehren wieder auf den Heimweg machten.

Quelle: Anzeiger für Harlingerland

   
© Feuerwehr Holtriem