Start der Leitstelle Ostfriesland klappt reibungslos 

Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland seit Dienstag in Betrieb
WITTMUND
|
Von MANFRED HOCHMANN
Veröffentlicht: 01.04.2014

 

„Hier ist die Leitstelle Ostfriesland“ – Disponent Henning von Busch vom Landkreis Wittmund war am Dienstag einer der ersten, der einen Einsatzanruf in der neuen  © CARSTEN REIMER © CARSTEN REIMER

„Hier ist die Leitstelle Ostfriesland“ – Disponent Henning von Busch vom Landkreis Wittmund war am Dienstag einer der ersten, der einen Einsatzanruf in der neuen

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Der erste Einsatz wurde von Wiesmoor zur Klinik in Sanderbusch gesteuert.

„Hier ist die Leitstelle Ostfriesland“ – um Punkt 14 Uhr begann am Dienstag in Ostfriesland eine neue Ära im Rettungswesen. Die neue Kooperative Regionalleitstelle nahm ihren Betrieb auf. Die Umstellung zum 1. April klappte reibungslos. Seit Dienstag werden von Wittmund aus die Rettungseinsätze aus den drei Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund koordiniert. Polizei, Feuerwehr und Rettungsorganisationen arbeiten unter einem Dach.


Das Wichtigste für die rund 500000 Einwohner in Ostfriesland vorweg: Für sie ändert sich nichts – die Notrufnummern 110 und 112 bleiben bestehen, sie landen künftig alle in der neuen Leitstelle. Für die zuständigen Bediensteten in den drei Landkreisen ändert sich allerdings einiges. 23 Kräfte der Polizei sowie 23 Mitarbeiter von Feuerwehr und Rettungsdiensten arbeiten im Schichtbetrieb rund um die Uhr in der Leitstelle in Wittmund.


Den kompletten Bericht lesen Sie am Mittwoch im HARLINGER.

   
© Feuerwehr Holtriem