Die neuen Amtsträger wurden ins Ehrenbeamtenverhältnis berufen und leisteten ihren Eid.
VON ANNA GRAALFS WESTERHOLT –
„Ein Neuanfang ist nur so gut, wie der Abschied gelingt“, sagte Walter Feddermann, allgemeiner Stellvertreter der Samtgemeinde Holtriem, am Dienstagabend bei der Ernennung des neuen Ortsbrandmeister (OBM) samt Stellvertreter der Ortsfeuerwehr Westerholt im Westerholter Rathaus. Die Amtszeit von OBM Werner Frerichs und seinem Stellvertreters Ihno Schmidt ist am 1. September abgelaufen. „Wenn wir an die Ortsfeuerwehr Westerholt denken, sollen uns diese zwei Namen in Erinnerung bleiben. Die bei den haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Ortsfeuerwehr das ist, was sie jetzt ist“, betonte Feddermann. „Ich habe die beiden als Führungs kräfte kennengelernt, die mit Herz und Seele bei der Feuerwehr sind. Euch gebührt Respekt, Anerkennung und Dank.“ Der 57-jährige Werner Frerichs ist bereits seit 1976 bei der Feuerwehr, der 53-jährige Ihno Schmidt seit 1980 – „eine bemerkenswerte und lange Zeit“, lobt Feddermann. Die Samtgemeinde sei auf das Ehrenamt der Feuerwehr an gewiesen und versuche sie nach allen Möglichkeiten zu unterstützen. Harmine Bents bedankte sich als stellvertretende Vorsitzende des Feuerwehrausschusses bei Werner Frerichs und Ihno Schmidt im Namen aller Mitgliedsgemeinden für die gute Zusammen arbeit: „Ein bisschen Wehmut ist immer dabei. Euch alles Gute und viel Gesundheit.“ Auch Samtgemeindebrandmeister Holger Multhaupt dankte den ehemaligen Amtsträgern für ihre aktive Tätigkeit. „Jetzt beginnt eine neue Ära“, erklärte Walter Feddermann. Mit Wirkung zum 2. September ernannte er für die Dauer von sechs Jahren – bis zum 1. September 2021 – in einer feierlichen Stunde im Ratssaal Bernd Horn zum neuen Westerholter OBM und Uwe Feldmann zum neuen Stellvertreter. Auf der Jahreshauptversammlung im Februar wurden Horn und Feldmann als neue Führungsspitze vorgeschlagen. In den zuständigen Gremien wurde beraten und der Vorschlag schließlich vom Samtgemeinderat im März bestätigt. Die neuen Amtsträger haben zwischenzeitlich erfolgreich an entsprechenden Lehrgängen teilgenommen und verfügen über die geforderte fachliche Eignung. Sie wurden nun ins Ehrenbeamtenverhältnis berufen und leisteten ihren Diensteid. Die beiden 49-Jährigen sind inzwischen seit über 30 Jahren bei der Feuerwehr, beide traten in ihrer Jugend bei. „Ich wünsche mir eine gute, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit“, schloss Feddermann den formellen Akt. Multhaupt: „Gratulation an euch beide und eine glückliche Hand.
Quelle: harlinger-online.de