Drucken
Kategorie: Aktuelles
Zugriffe: 1711

Jahreshauptversammlung / Berichte und Beförderungen auf der Tagesordnung / Ehrung für Johann Goldhammer und Gerhard Jochims

 

SCHWEINDORF / JAL – „Im vergangenen Jahr mussten wir zu fünfzehn Brandeinsätzen und elf Hilfeleistungen ausrücken.“, so berichtete Ortsbrandmeister Dieter Fleßner auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schweindorf aus der Einsatzstatistik. Neben der Einsatzstatistik standen aber auch Berichte, Grußworte der Gäste, sowie Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung...

Zur Jahreshauptversammlungen war die komplette Mannschaft aus der aktiven Ortsfeuerwehr und auch die Altersabteilung angetreten. Außerdem waren zahlreiche Gäste aus Rat und Verwaltung, anderen Institutionen und aus der Feuerwehrführung  der Einladung in das Feuerwehrgerätehaus am Schweindorfer Traweg gefolgt.

In seinem Jahresbericht ging der Ortsbrandmeister unter anderem auf den Großbrand der Pizzeria in Blomberg ein. Außerdem war den Schweindorfer Floriansjünger ein Brandeinsatz vom 2. April noch in besonderer Erinnerung, weil die Wehrleute zum ersten Mal seit 34 Jahren ohne Tanklöschfahrzeug ausrücken mussten. Das Schweindorfer Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt bei der FTZ in Wittmund in Reparatur. Aber trotz der ungewohnten Rahmenbedingungen wurde  auch dieser Einsatz erfolgreich abgearbeitet. „Im vergangenen Jahr gab es die komplette Bandbreite abzuarbeiten.“, so der Brandmeister.

Neben dem örtlichen Einsatzgeschehen beschäftigen sich die Feuerwehrleute aber auch mit Einsätzen in der Kreisfeuerwehrbereitschaft und der Technischen Einsatzleitung, da auch einige Feuerwehrkammeraden in der Bereitschaft und der TEL ihren Dienst versehen. Zudem standen auch bei der Feuerwehr Schweindorf regelmäßige Übungsdienste, Fortbildungen und Lehrgänge auf dem Dienstplan. „Wir machen uns nicht bange vor den kommenden Aufgaben.“, mit diesen Worten schloss der Ortsbrandmeister  seinen Bericht. In der Ortsfeuerwehr Schweindorf versehen derzeit 33 Männer und sieben Frauen aktiven Feuerwehrdienst. In der Altersabteilung sind fünfzehn Mitglieder verzeichnet. Der Jugendfeuerwehr gehören 18 jungen und sieben Mädchen an.

Jugendfeuerwehrwart Hans Krey konnte der Versammlung von den zahlreichen Aktivitäten aus der Nachwuchsabteilung berichten. Auch beim Feuerwehrnachwuchs wurde Feuerwehrdienst in Theorie und Praxis geübt und das Erlernte beispielsweise in der Leistungsspangenabnahme vorgetragen. Daneben stand aber auch allgemeine Jugendarbeit mit viel Spaß und Spiel auf dem Dienstplan. Besonders freuten sich die jungen Feuerwehrleute über ihre neuen Feldbetten, die mit finanzieller Unterstützung der Gemeinden Neuschoo, Utarp und Schweindorf und der Sparkassenstiftung Harlingerland angeschafft wurden. In den neuen Betten schläft es sich auf Zeltlagern gleich viel besser, sind sich alle einig.

Samtgemeindebrandmeister Gerold Mammen und der stellvertretende Kreisbrandmeister Erwin Reiners berichteten der Versammlung vom überörtlichen Feuerwehrgeschehen. Samtgemeindebürgermeister Gerhard Dirks nahm zu den jüngsten und auch den kommenden Anschaffungen für die Holtriemer Feuerwehren Stellung und dankte den Wehrleuten für ihre stete Einsatzbereitschaft. Ein besonderes Lob hatte Dirks für die hoch motivierte Arbeit in der jugendfeuerwehr parat.

Besondere Ehrungen wurden dem Ersten Hauptbrandmeister Johann Goldhammer und dem Löschmeister Gerhard Jochims zuteil. Beide Feuerwehrmänner wurden durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Erwin Reiners mit dem goldenen Ehrenzeichen des Feuerwehrverbandes für vierzigjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet.

Unter dem Tagesordnungspunkt der Beförderungen wurden Daniel Müller und Mike Schmidt zu Oberfeuerwehrmännern befördert und Rena-Sophie Ubben, Marcel Klose und Michael Lüken zur Hauptfeuerwehrfrau, bzw. Hauptfeuerwehrmännern. Mirco Eilts konnte anschließend die Rangabzeichen eines Löschmeisters in Empfang nehmen. Die Anwärter Nico Castro und Patrick Ulrichs empfingen die Ernennung zu Feuerwehrmännen. Neu aufgenommen in die Feuerwehr wurden Mara Elsner, Janina Ulrichs und Jan-Martin Martens.

Bilder und Text, Joachim Albers : www.ost-friesland-bild.de

 

 

JAL 6140

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

JAL 6126